Wir als Sachkundige, zugelassene Firma nach § 61a LWG NRW führen für Sie die geforderte Dichtheitsprüfung der Anschlussleitungen durch.
Eine Dichtheitsprüfung bzw. eine Kanal-TV Untersuchung dient nicht nur der Zufriedenstellung der Städte und Kommunen, sondern schützt sie genauso vor Schäden die durch eine defekte Abwasserleitung verursacht werden können. Leider erkennt man eine defekte Rohrleitung immer erst dann wenn es zu spät ist. Die daraus entstehenden Kosten übersteigen in der Regel eine Kanal-TV Untersuchung und eine eventuelle Sanierung um ein vielfaches.
Pflicht?
Pflicht ist die Dichtheitsprüfung nur für alle Immobilienbesitzer, die entweder Gewerbliche Abwässer einleiten oder jene, deren Immobilie in einem Wasserschutzgebiet liegt. Dann spielt es keine Rolle, ob die Abwässer privaten oder gewerblichen Ursprungs sind.
Hausbesitzer haben jedoch stets für eine Einwandfreie Abwasserleitung zu sorgen!
Techniken im Bereich Dichtheitsprüfung
Es gibt 3 verschiedene Techniken zur Feststellung der Dichtheit.
❶ optische Inspektion
❷ Prüfung durch Wasser
❸ Prüfung durch Luft
Optische Inspektion
Eine optische Inspektion durch eine Kamera (Kanal-TV)
Prüfung durch Wasser
Der Unterwasser-Test (Sichtprüfung unter Wasser) ist noch immer eine häufig angewandte Prüfmethode, welche bei sorgfältiger Ausführung durch den Prüfer und bei guter Beobachtungsmöglichkeit des Werkstücks auch ein sehr genaues Ergebnis liefert. Weitere Vorteile sind die relativ geringen Kosten und die Möglichkeit, die Leckstelle zu lokalisieren.
Prüfung durch Luft
Bei der Druckmessung wird die aus dem Prüfling entweichende Luftmenge nicht direkt gemessen. Gemessen wird die Auswirkung der Leckagemenge auf den im Prüfling eingesperrten Prüfdruck. Der Druckabfall bzw. Druckanstieg ist abhängig von der Größe des zu prüfenden Volumens